Fort- und Weiterbildungen am Bildungszentrum Nürnberg
Das Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungen für medzinische und pflegerische Berufe an
Fort- und Weiterbildungen für Pflegekräfte: Das Angebot im Bildungszentrum Nürnberg
Lebenslanges Lernen ist die Grundlage für beruflichen und persönlichen Erfolg. Deshalb ist es für Mitarbeitende essenziell, das eigene Fachwissen und die eigenen Kompetenzen regelmäßig aufzufrischen und zu aktualisieren.
Insbesondere im Bereich der Pflege und der Medizin gibt es stetig neue Entwicklungen. Deshalb können medizinische Fachangestellte, Pflegekräfte und Interessierte am Bildungszentrum Nürnberg des Diakoniewerks Martha-Maria eine Reihe an Fort- und Weiterbildungen absolvieren.
“Es ist nicht genug, zu wissen – man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen – man muss es auch tun.”
Programm 2025
Schulungen und Fortbildungen 2025
Train-the-Trainer Seminare für das Patientenschulungsprogramm COBRA (COPD)
Train-the-Trainer Seminare für das Patientenschulungsprogramm COBRA (COPD)
Schulungen
Fortbildungen für Betreuungskräfte
Fortbildungen für Pflegekräfte und Interessierte
Fortbildungen für Praxisanleitende
Basiskurs Qualifizierte Pflegehilfskraft
Weiterbildung Praxisanleitende
Programm 2026
Schulungen und Fortbildungen 2026
Schulungen
Fortbildungen zur Gesundheitsförderung
Den roten Faden meines Lebens erkennen – Menschen mit Hochsensibilität verstehen
PDF-Datei (27 KB)
Depressionen verstehen, Stress bewältigen, Resilienz stärken
PDF-Datei (27 KB)
Gesundheitsförderung in Theorie und Praxis
PDF-Datei (27 KB)
Klettern zur Gesundheitsfürsorge – körperlich aktiv, mental gestärkt
PDF-Datei (27 KB)
Positives Mindset im Pflegealltag – Kraft aus der eigenen Haltung
PDF-Datei (27 KB)
Vegane Ernährung
PDF-Datei (26 KB)
Fortbildungen für Betreuungskräfte
„Du bist wichtig!“ – ein Tag für Dich und Deine Gesundheit
PDF-Datei (27 KB)
„Ich will nicht mehr“
PDF-Datei (27 KB)
Biografiearbeit
PDF-Datei (26 KB)
Depressionen im Alter
PDF-Datei (25 KB)
Die eigene Konfliktkompetenz steigern
PDF-Datei (26 KB)
Die Vorbehaltsaufgaben im Pflegeprozess
PDF-Datei (27 KB)
Erlebnispädagogik – Lernen durch Erfahrung und Bewegung
PDF-Datei (27 KB)
Generation Z und Alpha verstehen
PDF-Datei (27 KB)
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
PDF-Datei (26 KB)
Gruppen erfolgreich leiten mit der Themenzentrierten Interaktion (TZI)
PDF-Datei (27 KB)
Hautintegrität erhalten
PDF-Datei (27 KB)
Kontinenzförderung in der Pflege
PDF-Datei (27 KB)
Menschen mit neurologischen Erkrankungen pflegen
PDF-Datei (27 KB)
Vom Praxiscurriculum zur Praxisanleitung
PDF-Datei (26 KB)
Wir sind ein Team
PDF-Datei (25 KB)
Fortbildungen für Pflegekräfte und Interessierte
„Du bist wichtig!“ – ein Tag für Dich und Deine Gesundheit
PDF-Datei (27 KB)
„Ich will nicht mehr“
PDF-Datei (27 KB)
Biografiearbeit
PDF-Datei (26 KB)
Den roten Faden meines Lebens erkennen – Menschen mit Hochsensibilität verstehen
PDF-Datei (27 KB)
Depressionen im Alter
PDF-Datei (25 KB)
Depressionen verstehen, Stress bewältigen, Resilienz stärken
PDF-Datei (27 KB)
Die eigene Konfliktkompetenz steigern
PDF-Datei (26 KB)
Die Vorbehaltsaufgaben im Pflegeprozess
PDF-Datei (27 KB)
Erlebnispädagogik – Lernen durch Erfahrung und Bewegung
PDF-Datei (27 KB)
Erste Hilfe ist so einfach
PDF-Datei (25 KB)
Generation Z und Alpha verstehen
PDF-Datei (27 KB)
Gesundheitsförderung in Theorie und Praxis
PDF-Datei (27 KB)
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
PDF-Datei (26 KB)
Gruppen erfolgreich leiten mit der Themenzentrierten Interaktion (TZI)
PDF-Datei (27 KB)
Hautintegrität erhalten
PDF-Datei (27 KB)
Klettern zur Gesundheitsfürsorge – körperlich aktiv, mental gestärkt
PDF-Datei (27 KB)
Kontinenzförderung in der Pflege
PDF-Datei (27 KB)
Menschen mit neurologischen Erkrankungen pflegen
PDF-Datei (27 KB)
Positives Mindset im Pflegealltag – Kraft aus der eigenen Haltung
PDF-Datei (27 KB)
Vegane Ernährung
PDF-Datei (26 KB)
Vom Praxiscurriculum zur Praxisanleitung
PDF-Datei (26 KB)
Wir sind ein Team
PDF-Datei (25 KB)
Fortbildungen für Praxisanleitende
„Du bist wichtig!“ – ein Tag für Dich und Deine Gesundheit
PDF-Datei (27 KB)
„Ich will nicht mehr“
PDF-Datei (27 KB)
Biografiearbeit
PDF-Datei (26 KB)
Depressionen im Alter
PDF-Datei (25 KB)
Die eigene Konfliktkompetenz steigern
PDF-Datei (26 KB)
Die Vorbehaltsaufgaben im Pflegeprozess
PDF-Datei (27 KB)
Erlebnispädagogik – Lernen durch Erfahrung und Bewegung
PDF-Datei (27 KB)
Generation Z und Alpha verstehen
PDF-Datei (27 KB)
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
PDF-Datei (26 KB)
Gruppen erfolgreich leiten mit der Themenzentrierten Interaktion (TZI)
PDF-Datei (27 KB)
Hautintegrität erhalten
PDF-Datei (27 KB)
Kontinenzförderung in der Pflege
PDF-Datei (27 KB)
Menschen mit neurologischen Erkrankungen pflegen
PDF-Datei (27 KB)
Vom Praxiscurriculum zur Praxisanleitung
PDF-Datei (26 KB)
Wir sind ein Team
PDF-Datei (25 KB)
Basiskurs Qualifizierte Pflegehilfskraft
Weiterbildung Praxisanleitende
Individuelle Fortbildungen
Das Martha-Maria Bildungszentrum versteht sich als Dienstleister für Sie und bietet Ihnen qualifizierte Fortbildungen in Ihrer Arbeitsumgebung an.
Auf Nachfrage können Sie alle Fortbildungen aus unserem Jahresprogramm, sowie auch Wunsch-Themen als Inhouse-Veranstaltung buchen. Inhouse-Angebote bieten sich vor allem dann an, wenn Sie Ihre Einrichtung fachspezifisch ausrichten oder Ihre Angebote erweitern und somit viele Ihrer Mitarbeitenden gleichzeitig schulen möchten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein Konzept und erstellen ein Angebot!
Bildungszentrum Nürnberg: Bürozeiten, Anfahrt und Ansprechpartner
So erreichen Sie das Bildungszentrum Nürnberg
Bildungszentrum Nürnberg: So erreichen Sie uns
Das Bildungszentrum Nürnberg des Diakoniewerks Martha-Maria liegt im Stadtteil Erlenstegen im Osten von Nürnberg. Das Bildungszentrum Nürnberg, das zahlreiche Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr sehr gut erreichbar.
Ansprechpartner
- Petra Hundt
- Medizinpädagogik M.A.
Dipl. Pflegepädagogin FH
- Mehr anzeigen
- Maria Fürsattel
- Medizinpädagogik M.A.
Stellvertretende Leitung Bildungszentrum
- Mehr anzeigen
- Madlen Klein
- Sekretariat Bildungszentrum
- Mehr anzeigen
Bildungszentrum Martha-Maria
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.
Rufen Sie uns einfach innerhalb der angegebenen Bürozeiten an oder schreiben Sie eine E-Mail, um ein individuelles Gespräch zu vereinbaren.
0911 959-1391 Nachricht schreibenMontag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Anfahrt
So finden Sie das Bildungszentrum Martha-Maria Nürnberg
Sie erreichen das Bildungszentrum Nürnberg und die Berufsfachschule für Pflege des Diakoniewerks Martha-Maria bequem:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Von der Bushaltestelle "Krankenhaus Martha-Maria" erreichen Sie das Bildungszentrum in einer Minute.
- Parkmöglichkeiten: Sowohl das Parkhaus am Krankenhaus Martha-Maria als auch der Parkplatz bieten ausreichend Parkmöglichkeiten.
- Taxi: Direkt vor dem Krankenhaus Martha-Maria befindet sich ein fest installierter Taxistand.
Hinweis: Das Bildungszentrum Nürnberg und die Berufsfachschule für Pflege befinden sich auf dem Gelände des Krankenhauses Martha-Maria Nürnberg. Folgen Sie einfach der Beschilderung auf dem Gelände.
Martha-Maria Bildungszentrum
Stadenstraße 62 b
90491 Nürnberg
Tel.: 0911 959-1391
Fax: 0911 959-1389